Ende Juni 2012 war wieder einmal das russische
Segelschiff "Sedov" zu Gast am Cuxhavener Steubenhöft. Die Viermastbark
wurde 1921 auf der Werft Krupp Germania in Kiel gebaut und ging zunächst
als "Magdalena Vinnen" auf große Fahrt. In den 1930er Jahren wurde das
Segelschiff vom Norddeutschen Lloyd angekauft und erhielt den Namen
"Kommodore Lohnson". Im Jahr 1946 wurde das Schiff an die UDSSR übergeben.
Einige Daten zum Schiff: Länge 117,5m, Breite 14,6m, Tiefgang 6,5m, Höhe
58m über Wasser, Segelfläche 4.195qm. Unter Segeln erreicht das Schiff
eine Geschwindigkeit von 18 Knoten, mit Motor ca. 8 Knoten. Das
Schulschiff hat 60 Mann Stammbesatzung und 110 Kadetten an Bord.
Heimathafen ist Murmansk, Russland. Wenn Sie diesen Text durchgelesen
haben, sollten sich die meisten Bilder auf dieser Seite schon aufgebaut
haben... ;-) |

Das russische
Segelschulschiff "Sedov" am Steubenhöft (Heckansicht) |

Segelschiff "Sedov" bei Niedrigwasser am Steubenhöft
(Bugansicht) |

Blick auf das für ein Segelschiff ziemlich große Deck der "Sedov" |

Steuerrrad mit Kompass und anderen maritimen Instrumenten |

Das große Steuerrad |

Kompass und Grad-Anzeige für die Schräglage |

bordeigene
Verzierungen |

jede Menge Masten und Seile... |

die
Seilwinden |

Ordnung muss sein... |

Ganz vorne am Bug... |

Das sind schon ein paar Meter Seile... |

Blick aufs Mitteldeck |

Ein Gewirr aus Tauen auf dem Vorderdeck |

Der Raum, wo die Ankerwinde untergebracht ist |

Die Ankerwinde |

Auch für die Kinder ein Erlebnis, fehlt eigentlich nur noch, dass
Käpt'n Jack Sparrow um die
Ecke kommt... |

der russische Schriftzug "Sedov" am Bug |

Ruder hart Steuerbord! |

durch die offene Lukendeckel achtern dröhnt lauter Maschinenlärm... |

einer der drei großen Masten... |

Die Fahne zusammen mit dem Schriftzug ist ein beliebtes Fotomotiv |