Allgemein wichtige Angaben zu Cuxhaven

  • Verleihung der Stadtrechte: 15. März 1907

  • Einwohnerzahlen: ca. 49.380 (Stand: 31.08.2013)

  • Schülerzahlen: ca. 5.800

  • Übernachtungen in Cuxhaven: über 3 Millionen

  • Geographische Lage Stadtzentrum: 53° 51' 44'' Nord / 08° 41' 54'' Ost

  • Gesamtfläche: 161,9 km2

  • Größte Ost-West-Ausdehnung: ca. 21 Kilometer

  • Größte Nord-Süd-Ausdehnung: ca. 14,5 Kilometer

  • Festlandgrenze: ca. 39 Kilometer

  • Wassergrenze: ca. 32 Kilometer

  • Höchster Punkt: 37,5m über NN (Altenwalder Höhe)

  • Tiefster Punkt: 0,0m über NN (Seehausen)

Entwicklung der Einwohnerzahlen Cuxhavens in den letzten Jahren

Flächenverteilung der einzelnen Stadtteilbereiche

  • Cuxhaven = 769 ha

  • Döse = 483 ha

  • Duhnen =578 ha

  • Stickenbüttel = 319 ha

  • Sahlenburg = 939 ha

  • Holte-Spangen = 410 ha

  • Süder-/Westerwisch = 469 ha

  • Arensch-Berensch = 1.742 ha

  • Altenwalde = 949 ha

  • Oxstedt = 798 ha

  • Franzenburg = 322 ha

  • Gudendorf = 434 ha

  • Lüdingworth = 3.723 ha

  • Altenbruch = 3.445 ha

  • Groden = 811 ha

  • Gesamtfläche = 16.191 ha

Einwohnerzahlen nach Stadtteilen aufgegliedert

  • Cuxhaven-Mitte = 13.730

  • Döse = 10.724

  • Duhnen = 931

  • Stickenbüttel = 997

  • Süd.-/Westerwisch = 4.570

  • Groden = 3.072

  • Holte-Spangen = 302

  • Sahlenburg = 2.935

  • Arensch-Berensch = 428

  • Altenbruch = 3.757

  • Altenwalde = 6.379

  • Lüdingworth = 1.729

  • Gesamteinwohnerzahl = 49.554