Historische
Schiffe am Steubenhöft...

Alte Postkartenaufnahme eines gerade ablegenden Amerika-Dampfers vom
Steubenhöft; nach dem Stempel der Briefmarke vermutlich um das Jahr 1930...

Vorbereitungen zum Ablegen des Hapag-Lloyd-Dampfers "St. Louis" vom Cuxhavener
Steubenhöft zur Jungfernfahrt nach New York zu Ostern 1929. Fotografin: Friedel
Roos *1907

Ablegemanöver des Hapag-Lloyd-Dampfers "St. Louis" vom Cuxhavener Steubenhöft
zur Jungfernfahrt nach New York zu Ostern 1929. Fotografin: Friedel Roos *1907

Postkartenaufnahme des Hapag Lloyd Dampfers "St. Louis" am Cuxhavener Steubenhöft kurz vor
der Abfahrt nach Amerika, vermutlich zu Ostern 1929. Als das 16.732 BRT
große Passagierschiff am 13. Mai 1939 von Hamburg aus in See stach, spielte sich
wenige Tage später eine Tragödie an Bord ab. Von den 937 Passagieren waren die
meisten jüdische Emigranten, die vor der Nazi-Herrschaft in Deutschland fliehen
wollten. Nach der Überfahrt über den Atlantik wurde ihnen jedoch die Einreise in
Kuba und später auch in den USA verweigert. So war der Kapitän gezwungen, nach
Hamburg umzukehren. Glücklicherweise erklärten sich im letzten Moment Belgien,
Frankreich, Holland und Großbritannien bereit, die Flüchtlinge aufzunehmen. Als
dann wenig später der Zweite Weltkrieg ausbrach, überlebte ein Großteil der "St. Louis"-Passagiere die spätere Besetzung durch die Nazis jedoch nicht mehr.

Eine alte Postkartenaufnahme eines Amerikadampfers am Steubenhöft (vermutlich
1930'er Jahre)

Alte Aufnahme (1929) mit der "Resolute" an der Alten Seebäderbrücke
(Foto v. Martin Hastenrath)

Englandfähre "Prins Oberon" (1970'er Jahre - Foto
aus der Sammlung von Dieter Gerking)
|